Der Vorstand

Susanna Suhlrie (Vorständin)

Susanna Suhlrie hat als Unternehmensentwicklerin viel mit Themen wie Gründung, außerfamiliärer Nachfolge sowie inhabergeführter Unternehmerschaft zu tun. Sie hat lange Jahre im Controlling gearbeitet und hat keine Angst vor Zahlen.

Das in den Bilanzen jedoch viele Werte, die Unternehmen schaffen, noch nicht abgebildet werden und andererseits ökologische und soziale Schäden, außen vor bleiben, soll sich ändern.
Der Austausch zu diesen Themen führte sie in die Regionalwert-Welt.

Von Anfang an engagierte sich Susanna im Initiativteam und nahm sich der geschäftsführenden Aufgaben an.
Seit Gründung ist sie vom Aufsichtsrat zur Vorständin der Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems bestellt. 

Der Aufsichtsrat

Benjamin Sadler Aufsichtsrats-vorsitzender

Als Referent für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt befasst sich Benjamin Sadler beruflich mit Gemeinwohlorientierung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz gehören für Ihn zu den unverhandelbaren Leitlinien jedes Unternehmens.

In der Freizeit durchstöbert er den Wochenmarkt nach fast vergessenen oder neu entdeckten Lebensmitteln, die mit wenig Kenntnis, wachsendem Können aber viel Leidenschaft in der heimischen Küche verarbeitet werden.

Kathia Gillandt stellv. Aufsichtsrats-vorsitzende

Kathia Gillandt ist Tierärztin mit Fokus auf Tierverhalten sowie Weidetier/Grünland – Interaktion und Diversifizierung von Weideflächen.

Dank mehrjähriger Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie ist sie versiert im Hinblick auf verschiedene Tierhaltungs- und Schlachtsysteme.

Sowohl fachlich als auch privat beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit konventionellen und biologischen Bewirtschaftungsformen, zudem mit Permakultur-Techniken, Tierethik und regenerativer Landwirtschaft.

Sie unterstützt als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende die Tätigkeit der AG.

Paul Vollmer

Paul Vollmer hat das Thema „enkeltaugliche Landwirtschaft“ besonders inspiriert – er hat acht Enkelkinder. Nach seiner aktiven Zeit in der Immobilienwirtschaft unterstützt er ehrenamtlich den Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette gemäß der Regionalwert- Idee. Die Gründung einer Bürgeraktiengesellschaft ist für ihn überzeugend, um ein Netzwerk entsprechend dem Motto „vom Acker bis zum Teller“ aufzubauen und Bürger:innen die Chance zur Mitwirkung in ihrer Region zu geben.

Marie König

Marie König ist im Außendienst für Naturkost Kontor Bremen unterwegs. Außerdem betreibt sie gemeinsam mit ihrem Vater den ältesten Bio-Marktstand auf dem Bremer Findorffmarkt.

Ihre Leidenschaft für Bio, für bewusstes Handeln im Sinne der Umwelt und für bewusste Ernährung sowie ihre langjährige Erfahrung im Bio-Handel sind die Triebfeder, die Regionalwert AG ials Aufsichtsrätin tatkräftig zu unterstützen.

Hauke Rehme-Schlüter

Hauke Rehme-Schlüter wohnt mit seiner Frau im Osnabrücker Land, wo der studierte Informatiker einen innovativen Bioladen betreibt, der großen Wert auf regionale Produkte und die Unterstützung kleiner landwirtschaftlicher Betriebe legt. Neben dem Job als Betreiber des Bioladens ist er Geschäftsführer eines StartUps, welches sich auf die Digitalisierung regionaler Wertschöpfungsketten konzentriert.

Das Vorantreiben eines regionalen Netzwerkes mit den Werten der Regionalwertidee hat ihn von Anfang an überzeugt. Beim Aufbau dieses Netzwerkes möchte er mit Engagement und Kontakten helfen, um die Region Bremen & Weser-Ems noch lebenswerter zu machen.

Martin Clausen

Martin Clausen ist seit 1986 aktiver demeter- Landwirt und bewirtschaftet in der Nähe von Bremen seinen Hof mit Schwerpunkt auf Feingemüseanbau unter Glas. Rinder, Bienen, Hofladen, Wochenmarkt und saisonale Mosterei gehören mit dazu.

1991 hat er mit 4 anderen Biobauern aus der Region in Bremen einen Großhandel für Biolebensmittel gegründet.

Zur Zeit läuft, gemeinsam mit 3 jungen Landwirt:innen, der Aufbau eines neuen, vielfältigen Biohofes, da der jetzige Betriebsstandort wegen eines Straßenbauprojektes aufgegeben werden muss.

Gründungsversammlung

Wir haben es gemeinsam geschafft: Bei der  Gründungsversammlung am 30. November 2021 wurde der Gründungsakt der zukünftigen Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems vollbracht.

Dank der großartigen Unterstützung unserer 42 Gründungsaktionär:innen, die gemeinsam 415.000 Euro Gründungskapital zur Verfügung gestellt haben, können wir in Zukunft die Land- und Ernährungswirtschaft in der Region Bremen & Weser-Ems durch gezielte Investitionen nachhaltiger machen und gemeinsam die Agrarwende anpacken.

An dieser Stelle nochmals DANKE für das Engagement unserer Gründungsaktionär:innen und Unterstützer:innen! Nur dank der tatkräftigen Beteiligung jedes und jeder Einzelnen konnten wir unser Investitionsziel erreichen und eine starke Regionalwert AG für unsere Region gründen.

Gründung Vorstand Regionalwert Bremen Weser-Ems