Gemeinsam das Beste für hier

Unterstützen Sie Bio-Landwirt:innen und Partner:innen in der Region Bremen Weser-Ems
Was ist Regionalwert?Teil der Lösung werden

Aktuelles

#Wasistesdirwert?

Kampagne aller Regionalwert AGs startet

Bio-Betriebe ackern seit Jahrzehnten für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Angesichts multipler Krisen – Klima, Corona, Ukraine-Krieg – stehen aber auch sie vor Problemen. Dürre, Inflation, Energiepreise und Fachkräftemangel bedrohen ihre Produktion. Die Regionalwert AGs stellen deshalb in einer Kampagne die Frage, was den Menschen nachhaltig erzeugte Lebensmittel wert sind. Sie fordern sie auf, gerade jetzt regionale Bio-Lebensmittel zu kaufen. Denn nur mit ausreichender Nachfrage kann die Transformation gelingen. 

Die Partnerbetriebe der Regionalwert AGs kommen in kurzen Clips zu Worte und berichten über die Auswirkungen der Krisen und welche Unterstützung sie jetzt brauchen.

Werde Teil der Lösung und informiere Dich über die Kampagne und was Du tun kannst unter:

https://wasistesdirwert.bio/bremen-weser-ems/

Für hier … von hier.

Die Regionalwert-Idee verbindet zukunftsweisend Stadt und Land einer ganzen Region. Dabei stehen die in der Region Bremen und Weser-Ems lebenden Menschen, die Unternehmer:innen und die Konsument:innen im Zentrum: Beide Seiten, Anbietende und Nachfragende, gestalten gemeinsam das regionale, nachhaltige Wirtschaften.

Hier erzählen unser Aktionär:innen, warum sie sich bei der Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems beteiligen:

Danke euch und FILM AB:

Björn Becker aus Bremen unterstützt die Regionalwert Idee und ist bei der aktuellen Aktienzeichnung dabei.
Hier erzählt er warum.

 

Als Gründungsaktionär und Mitinitator der Regionalwert AG  ist Paul Vollmer auch im Aufsichtsrat aktiv. Irgendwie ist er überall im Norden zuhause.
Er findet viele gute Gründe Aktien zu zeichnen. Hört selbst.

 

Marie König ist im Außendienst tätig für NaturkostKontor Bremen GmbH und verbunden mit den Themen rund um biologische, ökologische Landwirtschaft, Produktion und Verarbeitung.
Sie findet Beteiligung und Engagement wichtig.

Stefan Rother aus Bremen steht als Mensch und Unternehmer mit puregoodfood für Biolebensmittel. Er findet Aktienzeichnen eine gute Idee.

 

Von Anfang an dabei, ist Benjamin Sadler, Osnabrück,  unser  Aufsichtsrats-vorsitzender. Sein Schwerpunktthema ist Wirtschaften in fairen Arbeits- und Lebenswelten. Er findet gute Gründe sich als Aktionär:in zu beteiligen.

 

Das biozertifizierte Restaurant Liekedeeler in Verden wird von Birigt Breuers betrieben. Konsequente Bio-Küche ist ihr Ding und das Regionalwert-Netzwerk. Aktienzeichnung ist für Sie eine Methode uns zukunftsfähig aufzustellen.

 

Aus der Nähe von Osnabrück ist auch Hauke Rehme genannt Schlüter. Unsere Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Handgemachtem. Sein RegioStore gehört zu unseren Partnerbetrieben. Vom roten Sofa aus, erklärt er seine Sicht auf unsere Aktienzeichnung.

Rund um das Thema Tierwohl und Weidehaltung als Tierärztin unterwegs, betreibt Kathia Gillandt nicht nur selber einen kleine Hof bei Wietzen, sie ist auch als Aufsichtsrätin aktiv. Und Aktionär:in ist sie auch noch. Hier ihr Warum:

 

Unser Netzwerk

Die Regionalwert-Idee

Die Regionalwert AGs sind angetreten, das bestehende agrarindustrielle Lebensmittelsystem zu verändern. Sie schaffen gemeinsam mit Bäuer:innen und Bürger:innen  eine Landwirtschaft ohne Massentierhaltung, Bienensterben, Nitratbelastungen im Grundwasser, Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln oder Billiglöhnen in der Verarbeitung.

Die Idee stammt aus der Region Freiburg: Dort entstand 2006 die erste Regionalwert AG. Seitdem kamen weitere Regionalwert AGs in Hamburg, im Rheinland, in Berlin-Brandenburg,in Oberfranken, Bodensee-Oberschwaben, Münsterland und Niederösterreich/Wien dazu. Gemeinsam arbeiten sie unter dem Dach der Regionalwert Impuls GmbH für die breite Umsetzung der Regionalwert-Idee. Wir, die Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems sind die 9te AG. In weiteren Regionen sind bereits Initativen auf dem Weg um weitere Regionalwert AGs zu gründen.

So funktioniert die Regionalwert-Idee: Die Regionalwert AG gibt Bürger-Aktien aus und investiert das Geld in regionale Betriebe: Bauernhöfe, Lebensmittelverarbeitung, Handel & Gastronomie. Die Betriebe verpflichten sich zur Einhaltung sozialer und ökologischer Standards und zur vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Das Erklärvideo

Veranstaltungen

There are no upcoming events at this time.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.