Für Unterehmen:
Impact vor der eigenen Tür
An dem Thema Commons und Nachhaltigkeit kommt heute kein:e Unternehmer:in mehr vorbei. Bei der Jobwahl ist es für (neue) Mitarbeiter:innen häufig ein relevantes Entscheidungskriterium, wie nachhaltig das Unternehmen aufgestellt ist und wo es sich konkret engagiert.
Gleichzeitig kommen durch den EU Aktionsplan Sustainable Finance eine Vielzahl von Berichtspflichten auf Unternehmen zu, sowohl über Banken, die gemäß der EU-Taxonomie berichten müssen, als auch über die EU-Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS – European Sustainability Reporting Standards), die Teil der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) sind. Egal wie es gerade politisch aussieht: Früher oder später – letztendlich kommt kein Unternehmen an diesen Themen vorbei – ob für sich selber oder für seinen Liefer- und Leistungsbeziehungen.
Wenn sich Euer Unternehmen bei uns engagiert, z.B. mit vereinbarten Jahresgebühren, entsteht für Euch direkter regionaler Mehrwert und sichtbares Commitement zur Verantwortlichkeit für die Region.
Ihr könnt konkret zeigen, wie sich Euer Unternehmen regional und nachhaltig in der Land- und Lebensmittelwirtschaft engagiert. Das ist gut für die Unternehmenskultur und attraktiv für neue Mitarbeiter:innen. Unsere Investments sind physisch erreichbar und erlebbar, zum Beispiel bei Besuchen vor Ort.
Durch unsere Leistungsrechnung können wir Euch konkrete Inhalte für Eure Nachhaltigkeitsberichterstattung in Sachen Investments liefern, die Ihr für Eure Berichtspflichten nutzen könnt.
Unser Netzwerk hält spannende Angebote für eine gesunde und ökologische Ernährung für Euch und Eure Belegschaft bereit. Das ist aber noch lange nicht alles:
Es gibt sehr viele Möglichkeiten auf euch abgestimmte Maßnahmen anzubieten und umzusetzen:
Vom Grill- und Gemüsepaket für Eure Mitarbeitenden, über das Cider-Tasting als Teamevent oder Geschenk, das Areal im Gewächshaus (Folientunnel) zum Selbernutzen und Auszeit für Familien genießen, bis hin zum eigenen Streuobswiesenprojekt.
Von Workshops und Teamevents mit Bezug zu Nachhaltigkeit, bis hin zur Euren Meetings in kreativen naturnahen Locations für mehr Effektivität. Horizonterweiterung inklusive.
All das könnt ihr dann auch in den Berichten für Eure Umwelt- und ÖkoAudits aufzeigen.
Gemeinsam mit den Menschen unserer Partnerbetrieben haben wir so viele Ideen udn Möglichkeiten. Lasst uns reden.
Für Investor:innen
Nachhaltigkeit und Impact stehen (glücklicherweise) hoch im Kurs, werden aber immer noch nicht vergleichbar und oft unzureichend bilanziert. Da riecht ein Investment oft nach Green-Washing, Beispiele (externer Link) dafür gibt es zuhauf.
Bei uns stehen Nachhaltigkeit und Wirkung nicht nur im Vordergrund, wir messen sie auch. Mit ausgewählten KPIs können wir zeigen, was unsere Beteiligungen/Investments für Mensch und Umwelt bewirken.
Mit einem Investment bei uns erweitert Ihr Euer Portofolio glaubhaft und messbar um die Komponenten „Regionalität“ und „Nachhaltigkeit“. Wir streben keine kurzfristigen Exits an, wir orientieren unsere Investments an nachhaltigen Effekten, Rentabilität und angemessenen Rückflüssen. Damit stimmt langfristig auch die Rendite.
Ihr könnt Euch an unseren Kapitalerhöhungen beteiligen und/oder direkt in unsere Projekte als Mit-Investor:in einsteigen. Dafür müssen wir uns auf Konditionen einigen.
Kontaktiert hierzu direkt unsere Vorständin Susanna Suhlrie unter
Datenschutzhinweis: Die interaktive Karte wird vom externen Dienst „Datawrapper“ aus Berlin ausgeliefert. Wenn Sie den Button oben anklicken, wird Ihre IP-Adresse dorthin übertragen und ein Cookie von Datawrapper gesetzt. Hier ist die Datenschutzerklärung von Datawrapper: https://www.datawrapper.de/privacy
Unten finden Sie ein statisches Abbild der Karte ohne Infotexte über den Markern. Diese wird von unserem Server und ohne Verbindung zu Datawrapper ausgeliefert.
Foto: © Fluxmedien